Update Gemeinnützigkeit
Das nächste Update Gemeinnützigkeit ist für Dienstag, 23.09.2025 geplant.
Das war das Update Gemeinnützigkeit 2024
Neben aktuellen unternehmens-, steuer- und arbeitsrechtlichen Neuerungen (Spendenabsetzbarkeit neu, Nachhaltigkeitsberichterstattung, SWÖ Kollektivvertrag und vieles mehr) wurde dieses Jahr Neuigkeiten zu Cybercrime und Präventionsmaßnahmen vom Bundeskriminalamt Österreich sowie zum NPO-Satellitenkonto, das die Wertschöpfung von Non-Profit-Organisationen in Österreich beleuchtet (Prof. Neumayr von der WU Wien), näher gebracht.
Informationsveranstaltung
Update Gemeinnützigkeit
24. September 2024 von 13.00 bis 17.00 Uhr
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15a
1040 Wien
(veranstaltet von der Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH und der Sozialwirtschaft Österreich)
Programm und Unterlagen:
Cybercrime: Bedrohungen und Prävention
Bernhard Schaffrath, Bundeskriminalamt
Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen rund um den SWÖ-Kollektivvertrag
Yvonne Hochsteiner / Stefanie Diem (SWÖ)
Update steuerliche und wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
(erste Erfahrungen Spendenabsetzbarkeit neu, European Green Deal –
Auswirkungen für NPO, Aktuelles vom Spendengütesiegel, …..)
Christoph Hofer / Thomas Stranzinger (Solidaris)
Das Satellitenkonto für den Non-Profit-Bereich (Beitrag zum BNP)
Michaela Neumayr , WU-Wien, Institut für Nonprofit-Management
UNTERLAGEN ZUM DOWNLOAD




(Fotos: Harald Lachner)
___________________________________________________________
Das war das Update Gemeinnützigkeit 2023
Der Mangel an und die Suche nach Arbeitskräften betrifft mittlerweile (fast) alle Unternehmen in Österreich. Einen Blick auf die Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials in den nächsten Jahren von Helmut Mahringer vom Wirtschaftsforschungsinstitut. Anschließend gab neues zu arbeitsrechtlichen bzw. kollektivvertraglichen Änderungen. Im 2. Teil der Veranstaltung wurde über (bevorstehende) unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Änderungen informiert, hier wurde insbesondere das vom Ministerrat in seiner Sitzung vom 4.7.2023 beschlossene Reformpaket zur Spendenbegünstigung und Gemeinnützigkeit einen Schwerpunkt dargestellt.
Informationsveranstaltung
Update Gemeinnützigkeit
28. September 2023, 13.00 - 17.00 Uhr
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15a
1040 Wien
(veranstaltet von der Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH und der Sozialwirtschaft Österreich)
Programm und Unterlagen:
Die mittelfristige Beschäftigungsprognose für Österreich bis 2028
Helmut Mahringer, WIFO
Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen rund um den SWÖ-Kollektivvertrag
Walter Marschitz / Yvonne Hochsteiner, Sozialwirtschaft Österreich
Update steuerliche und wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
(Ausweitung Spendenabsetzbarkeit / Gemeinnützigkeitspaket, Energiekostenzuschuss
für gemeinnützige Unternehmen, Nachhaltigkeitsberichterstattung,…)
Christoph Hofer / Thomas Stranzinger, Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH
UNTERLAGEN ZUM DOWNLOAD


(Fotos: Harald Lachner)
_______________________________________________________
Das war das Update Gemeinnützigkeit 2022
Themenschwerpunkte waren wie jedes Jahr die aktuellen arbeitsrechtlichen, unternehmensrechtlichen sowie steuerlichen Änderungen. Außerdem wurde über das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung, steuerliche Maßnahmen zur Dämpfung von Inflationsauswirkungen, Neuerungen beim Spendegütesiegel und in der Wirtschaftsprüfung berichtet. Zu den SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen 2023 gab es ebenso einen ersten Zwischenbericht wie zum Stand der Umsetzung des Pflegepakets.
In einem allgemeinen Rahmen beleuchtete der stv. Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) Franz Sinabell, die ökonomische Entwicklung angesichts aktueller Krisen rund um Nahrungsmittel, Energie und Teuerung.
Wir haben wieder die Vortragsunterlagen für Sie zum Download bereitgestellt.
Informationsveranstaltung
Update Gemeinnützigkeit
29. September 2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a, 1040 Wien
(veranstaltet von der Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH und der Sozialwirtschaft Österreich)
PROGRAMM & UNTERLAGEN
Update steuerrechtliche und wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
Christoph Hofer / Thomas Stranzinger / Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH
Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen rund um den SWÖ-Kollektivvertrag
Walter Marschitz / Yvonne Hochsteiner / Bettina Schabel / Sozialwirtschaft Österreich
Nahrungsmittel, Energie, Teuerung: Die ökonomische Entwicklung angesichts aktueller Krisen
Franz Sinabell / stv. Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO)
UNTERLAGEN zum DOWNLOAD
___________________________________________________________
Das war unser Update Gemeinnützigkeit 2021
Bei unserem diesjährigen "Update Gemeinnützigkeit" am 30. September in der Diplomatischen Akademie in Wien referierten und diskutierten ExpertInnen und TeilnehmerInnen rechtliche Themen, die gemeinnützigen Trägerorganisationen aktuell besonders unter den Nägeln brennen. Wir haben hier die Vorträge über Herausforderungen durch die Corona-Krise für den NPO-Bereich usw. für Sie zum Download bereitgestellt.
Informationsveranstaltung
Update Gemeinnützigkeit
30. September 2021, 13:00 bis 17:00 Uhr
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15a, 1040 Wien
(veranstaltet von der Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH und der Sozialwirtschaft Österreich)
PROGRAMM & UNTERLAGEN
-
Herausforderungen durch die Corona-Krise für den NPO-Bereich
Michael Meyer / Reinhard Millner / WU Wien
>> Präsentation zum Download
-
SWÖ-Kollektivvertrag: Änderungen im Zusammenhang mit der Arbeitszeitverkürzung per 1.1.2022
Yvonne Hochsteiner / Sozialwirtschaft Österreich
>> Präsentation zum Download
-
Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
Bettina Schabel / Sozialwirtschaft Österreich
>> Präsentation zum Download
-
Update steuerliche und wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
Christoph Hofer / Thomas Stranzinger / Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH
>> Präsentation zum Download
Das nächste Update Gemeinnützigkeit ist für den 29. September 2022 geplant.
Einen Überblick über die Veranstaltungen in den vergangenen Jahren finden Sie im Archiv.
« zurück « nach oben
|