Aufgaben und Ziele der SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH
Die Aufgaben und Ziele der SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH – Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen sind:
-
den Abschluss eines bundesweiten Kollektivvertrages für alle fünf Fachgruppen
-
die Verhandlungen mit freiwilligen und gesetzlichen Interessensvertretungen der ArbeitnehmerInnen über die Regelung von Arbeitsbedingungen in den Mitgliedsorganisationen
-
die Verhandlungen mit den öffentlich-rechtlichen Stellen (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungsträgern usw.) zur Vertretung der Interessen der Mitglieder im Sinne des Vereinszweckes
-
die Abstimmung der Regelungen von Arbeitsbedingungen in den Mitgliedsorganisationen
-
die Qualitätssicherung im Bereich der Sozialwirtschaft
-
die wirtschaftliche Absicherung der MitarbeiterInnen und der Trägerorganisationen
-
die Emanzipation des dritten Sektors
-
die Stärkung und bessere Positionierung der Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialbereich
-
die entsprechende KlientInnenorientierung im Rahmen der Aufgabenbereiche
-
die Festlegung von Reglementierungen speziell im Hinblick auf die EU-Osterweiterung
-
die Erstellung von Studien als Grundlage für bessere Arbeitsbedingungen für die ArbeitnehmerInnen im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe
-
die öffentliche Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder im Sinne des Vereinszweckes
Eine umfassende Information zur Sozialwirtschaft Österreich können Sie auch hier in unserer aktuellen Imagebroschüre finden.
« zurück « nach oben
|