Unsere Veranstaltungen
Update Gemeinnützigkeit 2022
Wir möchten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Update Gemeinnützigkeit, einer Kooperation der Sozialwirtschaft Österreich mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Solidaris, einladen.
Update Gemeinnützigkeit 2022
Donnerstag, 29. September 2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a, 1040 Wien
Themenschwerpunkte sind wie jedes Jahr die aktuellen arbeitsrechtlichen, unternehmensrechtlichen sowie steuerlichen Änderungen. Außerdem berichten wir über das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung, steuerliche Maßnahmen zur Dämpfung von Inflationsauswirkungen, Neuerungen beim Spendegütesiegel und in der Wirtschaftsprüfung.
Zu den SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen 2023 gibt es ebenso einen ersten Zwischenbericht wie zum Stand der Umsetzung des Pflegepakets.
In einem allgemeinen Rahmen wird der stv. Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) Franz Sinabell, die ökonomische Entwicklung angesichts aktueller Krisen rund um Nahrungsmittel, Energie und Teuerung beleuchten.
Sie finden das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung hier.
______________________________________________________________________________________
SWÖ-Generalversammlung am 16.5.2022
Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die vergangenen drei Jahre werfen und darauf aufbauend die Schritte für die nächsten Jahre festlegen. Deshalb laden wir Sie herzlich zur ordentlichen Generalversammlung der Sozialwirtschaft Österreich ein.
>> Hier gehts zur Einladung.
>> Hier finden Sie die aktuellen Statuten, den Antrag auf Statutenänderung und den Wahlvorschlag.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder sehr freuen und ersuchen um Anmeldung über das Anmeldeformular bis spätestens 9.5.2022.
______________________________________________________________________________________
Am 3.2.2022 wurde das Impfpflichtgesetz auch im Bundesrat beschlossen. Im Gesetz werden arbeitsrechtliche Fragen kaum angesprochen, daher sind die arbeits- und haftungsrechtlichen Fragen in der Zusammenschau von aktuellen Schutzmaßnahmengesetzen und -verordnungen mit bestehenden allgemeinen Fürsorge-, Schutz- und Sorgfaltspflichten sowie den allgemein arbeitsrechtlichen Grundsätzen zu beurteilen.
Auch wenn noch nicht alle Fragen geklärt sind, haben wir in einer Informationsveranstaltung einen Überblick über arbeits- und haftungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Impfpflicht und der 3G-Regelung am Arbeitsplatz gegeben und einen Austausch zu diesen Fragen ermöglicht.
Die Informationsveranstaltung fand am 1.3.2022 via Zoom statt.
Unterlagen zum Download
3-G am Arbeitsplatz und Impfpflicht
Mag. Yvonne Hochsteiner, LL.M. und Dr. Bettina Schabel (Sozialwirtschaft Österreich)
>> Präsentation zum Download
>> Beantwortung der Fragen aus dem Chat
Datenschutz
RA Mag. Michael Röhsner, LL.M. (Kanzlei Eversheds Sutherland)
>> Präsentation zum Download
________________________________________________________________________________
Die Sozialwirtschaft Österreich startete - gemeinsam mit externen Kooperationspartnern – 2022 eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Digitalisierung in der Sozialwirtschaft“. Dabei ging es um die Möglichkeiten, die neue technische Entwicklungen für konkrete Handlungsfelder der sozialwirtschaftlichen Arbeit bieten. Dem Thema -und leider auch den äußeren Umständen- angemessen fand diese Veranstaltungsreihe am 18.1.2022 virtuell statt.
Zum Auftakt haben wir uns - in Kooperation mit der BDO- den Potentialen der Digitalisierung im Bereich des Rechnungswesens gewidmet.
Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen:
-
Wie kann ich mein Rechnungswesen mit Hilfe von Digitalisierung effizienter gestalten?
-
Was können wir von Best-Practice-Beispielen lernen?
Unterlagen zum Download
Programm
Eröffnung und Begrüßung
Walter Marschitz, Geschäftsführer der Sozialwirtschaft Österreich
Edith Pfeiffer, Director NPO Bereich BDO-Austria, Geschäftsführerin des Vereins Interessenvertretung der karitativen Einrichtungen der Katholischen Kirche in Österreich, (Caritas-KV), Aufsichtsratmitglied der Caritas der Erzdiözese Wien
>> Präsentation zum Download
Rechnungswesen am Puls der Zeit
-
Welche Bereiche im Rechnungswesen kann man digitalisieren?
-
Digitalisierung als Herausforderung aber auch als Chance
-
Prozess der Digitalisierung
-
Umsetzungsschritte bei und Erfahrungen mit der Digitalisierung im Bereich der BDO
-
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Profit- und Non-Profit-Organisationen
Jürgen Stranimaier, Partner, Geschäftsführer und IT-Ingenieur, BDO-Austria
>> Präsentation zum Download
Praxisbeispiel I: Digitax - digitale Rechnungswesenplattform
Verena Strohmayer, Accouting und Payrol Services, BDO-Austria
>> Präsentation zum Download
Praxisbeispiel II: Digitalisierung im Rechnungswesen bei Jugend am Werk Steiermark
Benjamin Kraack, Stv. Geschäftsbereichsleiter Finanzmanagement und Verwaltung, Leiter der Buchhaltung, Jugend am Werk Steiermark
>> Präsentation zum Download
Praxisbeispiel III: Digitalisierung im Rechnungswesen bei der Volkshilfe Wien
Renate Hernach, Teamleitung Rechnungswesen, Volkshilfe Wien – Gemeinnützige Betriebs-GmbH
>> Präsentation zum Download
Bei den Praxisbeispielen ging es insbesondere um folgende Fragen:
-
Wie läuft der elektronische Workflow?
-
Welche technischen Hilfsmittel/Programme werden dabei eingesetzt?
-
Wie aufwendig war die Implementierung?
-
Welche Dinge gilt es bei der Implementierung zu bedenken?
-
Welche Erfahrungen aus dem laufenden Betrieb sind relevant?
_________________________________________________________________________________________
Die Sozialwirtschaft Österreich fördert mit ihren regionalen und bundesweiten Veranstaltungen die inhaltliche Auseinandersetzung und die Vernetzung der österreichischen Gesundheits- und Sozialbranche.
Update Gemeinnützigkeit 2021
Bei unserem diesjährigen "Update Gemeinnützigkeit" am 30. September in der Diplomatischen Akademie in Wien referierten und diskutierten ExpertInnen und TeilnehmerInnen rechtliche Themen, die gemeinnützigen Trägerorganisationen aktuell besonders unter den Nägeln brennen.
Unterlagen zum Download
Herausforderungen durch die Corona-Krise für den NPO-Bereich
Michael Meyer / Reinhard Millner / WU Wien
>> Präsentation zum Download
SWÖ-Kollektivvertrag: Änderungen im Zusammenhang mit der Arbeitszeitverkürzung per 1.1.2022
Yvonne Hochsteiner / Sozialwirtschaft Österreich
>> Präsentation zum Download
Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
Bettina Schabel / Sozialwirtschaft Österreich
>> Präsentation zum Download
Update steuerliche und wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
Christoph Hofer / Thomas Stranzinger / Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH
>> Präsentation zum Download
Das nächste Update Gemeinnützigkeit ist für den 29. September 2022 geplant.
Einen Überblick über die Veranstaltungen in den vergangenen Jahren findes Sie im Archiv.
______________________________________________________________________________________________
Branchenkonferenz 2020
Unsere Branchenkonferenz 2020 war grundsätzlich für 21. Oktober ab 12:00 Uhr am Erste Campus in Wien geplant. Aufgrund der aktuellen Ereignisse und Maßnahmen wird die Veranstaltung nun auf 2023 verschoben.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und keinen Termin verpassen möchten: Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder folgen Sie uns ganz einfach auf Facebook!
» Hier geht's zum Veranstaltungsarchiv!
« zurück « nach oben
|