Sozialwirtschaft Österreich
  Seite drucken Seite drucken
Schriftgröße a a a
Nach Websiteinhalten suchen   
Home
Aktuelles
SWÖ KV
SWÖ-Publikationen
Veranstaltungen
Wir über uns
Kontakt
Links
English
Impressum
Sitemap


 

Die Fachgruppen der SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH

 


 

 

Die Fachgruppen der SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH stellen eines der Vereinsorgane dar und setzen sich primär aus Mitgliedsorganisationen der SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH zusammen. Die Fachgruppe kann aber auch externe Experten und Expertinnen zur Teilnahme einladen.

 

Aktuell verfügt die SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH über fünf Fachgruppen (FG):

 

 

Fachgruppe Arbeitsmarktpolitische Dienstleistungen (FG ADL) Fachgruppe Behindertenarbeit / Psychosoziale Arbeit (FG BH)    

Berger_Walerich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





Vorsitzender: Walerich Berger

Jugend am Werk Steiermark 


ondricek_1


Vorsitzende: Marion Ondricek

BALANCE Leben ohne Barrieren GmbH

 

   
Fachgruppe Gesundheits- und Pflegedienste (FG GPD) Kinderbetreuung / Kinder- und Jugendhilfe (FG KBKJH)    















 


Vorsitzende: Elisabeth Anselm
Hilfswerk Österreich

Klaus_Harter_2015

 

Vorsitzender: Klaus Harter

AVS

   

 

Fachgruppe Soziale Dienste und Rettungsdienste (FG SRD)  



 

Vorsitzender: Mag. Gerald Fitz
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

 




Eine erste Zuordnung zu den einzelnen Fachgruppen erfolgt durch den Vorstand im Rahmen des Aufnahmeverfahrens zur Mitgliedschaft. Eine Mitgliedsorganisation kann aber auch das Interesse an einer oder mehreren anderen Fachgruppen bekunden und dadurch an den verschiedenen Sitzungen teilnehmen.

 

Ziele und Aufgaben der Fachgruppen

Zu den zentralen Aufgaben der Fachgruppen gehört die Vorbereitung der jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sitzungen haben die Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit, ihre Anliegen einzubringen und ihre Erfahrungen und Probleme mit anderen Organisationen auszutauschen. Auf diesem Wege kann die Sozialwirtschaft Österreich nicht nur besser auf die Wünsche ihrer Mitglieder eingehen, sondern insbesondere auch auf das vielfältige Wissen der Mitgliedsorganisationen zurück greifen und so kontinuierlich an der Verbesserung des SWÖ-Kollektivvertrages arbeiten.  

 


« zurück       « nach oben
Für Mitglieder
Benutzername
Passwort
Interner Bereich
Mitglieder
Mitglied werden