Aktuelles

Waldbrandgefahr

Waldbrandprävention wichtiger denn je!

Unsere Wälder sind von unschätzbarem Wert – sie liefern Holz, binden CO2, schützen vor Naturgefahren und sind Erholungsraum für viele Menschen. Doch sie sind zunehmend bedroht, denn durch den Klimawandel steigt das Risiko für katastrophale Waldbrände erheblich. Bei anhaltender Trockenheit reicht dann eine kleine Unachtsamkeit schon aus, denn rund 85 % aller Waldbrände in Österreich werden durch menschliches Fehlverhalten ausgelöst.

 

In den letzten Jahren kam es in mehreren Regionen Österreichs zu teilweise verheerenden Waldbränden. Trockene Witterung und fahrlässiges Verhalten haben zu Bränden geführt, die nur mit großem Aufwand eingedämmt werden konnten. Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig Prävention und schnelle Reaktionsmaßnahmen sind.

Maßnahmen zur Vermeidung von Waldbränden!

  1. Im Wald nicht rauchen! 🚭
Die Glut von Rauchwaren oder unachtsam entsorgter Zigaretten kann Brände auslösen.
  1. Kein Feuer im Wald entzünden! 🔥❌
Im Wald ist das Feuer machen verboten! Lagerfeuer, Grillfeuer sowie das Ausbringen von Asche oder Glut im Wald oder in der Nähe des Waldes können außer Kontrolle geraten und so zur Katastrophe führen.
  1. Vorsicht beim Umgang mit Brauchtumsfeuern (z.B. Sonnwendfeuer) und Feuerwerk. 🎆
Funkenflug kann die trockene Vegetation entzünden und einen Waldbrand verursachen.
  1. Verbote bei Waldbrandgefahr beachten!
Behördliche Verbote in besonders waldbrandgefährdeten Gebieten sind strikt einzuhalten, eine Übertretung kann mit Geldstrafen von bis zu € 7.270,- oder mit einer Freiheitsstrafe von bis zu vier Wochen bestraft werden.
  1. Waldbrände sofort der Feuerwehr (122) melden. 🚒
Bei Waldbränden ist rasches Handeln und eine schlagkräftige Bekämpfung durch speziell trainierte Einsatzkräfte notwendig.




 

26.06.2025

zurück

Kontakt


 Adresse:
7322 Lackenbach | Postgasse 6
Österreich (Austria)

 Telefon: +43(0)2619/5050-0

 Fax: +43(0)2619/5050-4

 E-Mail: post@lackenbach.bgld.gv.at

 Bankverbindung:
RBB Oberpullendorf
IBAN AT09 3306 5000 0050 1809
BIC RLBBAT2E065

Parteienverkehr


Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bürgermeister:
Montag: 10.00 - 12.00 Uhr

Altstoffsammelstelle
Freitag: 10.00 - 11.45 Uhr
jeden ersten Samstag im Monat: 9.00 - 12.00 Uhr

Newsletter


 E-Mail Adresse