Tiergestützte Pädagogik


Im Bereich der Hundegestützten Pädagogik verbringen Schulhunde regelmäßig Zeit im Klassenraum und im Unterricht. Sie werden von einer für den pädagogischen Einsatz ausgebildeten Lehrkraft geführt.
Die Hunde sind speziell auf ihre Eignung getestet, entsprechend ausgebildet und werden im Einsatzort Schule überprüft.

Viele Praxisbeispiele zeigen, dass der Einsatz von Schulhunden zu einer Verbesserung des Klassenklimas und der Arbeitsatmosphäre beiträgt. Die SchülerInnen sind motivierter und zeigen Freude an der Schule.

In den letzten Jahren konnten u.a. folgende Effekte beobachten:

  • Deutliche Verbesserung des Klassenklimas, sowie verbesserte Integration in den Klassenverband

  • Gesteigerte Aufmerksamkeit und eine positivere Einstellung gegenüber der Lehrperson und der Institution Schule

  • Steigerung der Empathie (gegenüber Mensch und Tier)

  • Reduktion von aggressivem Verhalten

  • Steigerung der Lernfreude

  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

© taoweb