Bildungs- und Berufsorientierung

Die Wahl des Berufes ist ganz entscheidend für die künftige Lebensqualität unserer Schüler:innen.
Die jungen Menschen sollen also nicht nur Berufe und Berufsbilder kennen lernen, sondern auch ein Bewusstsein für ihre tatsächlichen Fähigkeiten entwickeln.
Sie sollen sich mit ihren Begabungen und Erwartungen, Interessen und Wünschen auseinandersetzen, Stärken und Schwächen benennen können. Zahlreiche Realbegegnungen wie Bildungs- und Berufsorientierungsmesse, Betriebsbesuche, Lehrlingsinterviews uvm. gehören an unserer Mittelschule seit Jahren ebenso zur BBO wie berufspraktische Tage, die den Schüler:innen einen Einblick ins Berufsleben ermöglichen.
Durch die Talent School Initiative wird uns in den nächsten Jahren die Chahnce gegeben, diesen so wichtigen Bereich noch weiter zu vertiefen und auszubauen, um unseren Schüler:innen einen bestmöglichen Übergang beim nächsten Schritt in ihrer Bildungslaufbahn zu ermöglichen.
Nähere Informationen zur Ausbildungspflicht bis 18 und zum Jugendcoaching: