Naturpark


Den Schülerinnen und Schülern die umliegende Natur näherzubringen und grundsätzliches ökologisches Bewusstsein zu schaffen sind wesentliche Punkte des Bildungsauftrages der Naturparkschule Lockenhaus/Bernstein. In enger Kooperation mit dem Naturpark Geschriebenstein/Irottkö erkunden die Schülerinnen und Schüler ihre unverwechselbare Umgebung mit Unterstützung von externen Expertinnen und Experten anhand von fächerübergreifenden Projekten, Freilandexkursionen sowie forschendem und experimentellem Lernen.

Ein bedeutender Schritt den Naturparkgedanken zu vermitteln und verstärkt in den Unterricht miteinzubeziehen fand im Schuljahr 2010/11 mit der Ernennung zur Naturparkschule statt. Im Zuge des Unterrichts, aber auch bei praktischen Übungen und Lehrausgängen im Naturpark, werden die Schülerinnen und Schülern mit bisher Unbekanntem ihres unmittelbaren Lebensraumes vertraut gemacht.

2016 erfolgte die Rezertifizierung der NMS und VS Lockenhaus, wobei sich die Evaluierungskommission von der erfolgreichen Umsetzung des Naturparkgedankens überzeugen konnte.

Ziele:

  • Definition der gemeinsamen Lernziele: Zusammenhänge in der Natur besser erkennen, Förderung des Umweltbewusstseins und Bewahrung historisch wertvoller Ressourcen auch auf internationaler Ebene.
  • Bewusstsein schaffen: Die Akzeptanz für einen Naturpark hängt sowohl von der Beziehung der Bevölkerung zur Naturlandschaft und zur historisch gewachsenen Kulturlandschaft ab, als auch vom Bewusstsein der Menschen beides erhalten zu wollen. Aus diesem Grunde ist es notwendig, schon im Kindesalter des Naturparkgedanken zu vermitteln, um so langfristig in der Bevölkerung ein Naturparkbewusstsein zu schaffen.

© taoweb