Vortrag zur Evolutionspädagogik
Zu einem Vortrag in der Bildungslandschaft Naturpark – für Kindergarten, Volksschulen der Region und Neuen Mittelschule – lud die Schulgemeinschaft ein.

Zu einem Vortrag in der Bildungslandschaft Naturpark – für Kindergarten, Volksschulen der Region und Neuen Mittelschule – lud die Schulgemeinschaft ein:
Evolutionspädagogik – auch praktische Pädagogik genannt – ist eine Methode zum Aufspüren und Auflösen von Stressblockaden im Gehirn.
Die Kombination aus
- Neurologie (Gehirnvernetzung)
- Der Kinesiologie (Blockaden aufspüren)
- Und der Evolutionspädagogik (Wahrnehmungs-
- und Verhaltensstufen der Gehirnentwicklung)
ermöglicht diese einmalige Vorgehensweise.
Bewegungsübungen sorgen dafür, dass Gehirnbereiche neu miteinander vernetzt werden. Dadurch verbessert sich die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit des jeweiligen Menschen. Ein wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist, dass nicht an den Defiziten gearbeitet wird. Stattdessen werden die Lern– und Verhaltensblockaden identifiziert und die „Bahnen“ zu den eigentlichen Talenten und Fähigkeiten freigelegt.
16.01.2018
zurück
zurück