Archiv auch auf: http://www.nms-lockenhaus-bernstein.at/archiv/


Bildung und Schulcluster

Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren…

Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf startete die Wanderausstellung zum „Wundertier Fledermaus“ in der Naturparkschule Lockenhaus.

Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf startete die Wanderausstellung zum „Wundertier Fledermaus“ in der Naturparkschule Lockenhaus. Wie schaffen es Fledermäuse sich in völliger Dunkelheit zu orientieren und sogar Nahrung zu finden? Wie ist es möglich, dass sie ein halbes Jahr ohne Nahrung auskommen? Wie funktioniert die Fortpflanzung und was fressen Fledermäuse? Weshalb gehören Fledermäuse zu den am meisten gefährdeten Tieren? Die entsprechenden Antworten auf derartige Fragen liefert die kindgerecht neu konzipierte und in Österreich einzigartige Wanderausstellung „Wundertier Fledermaus“ für Schülerinnen und Schüler, die am 30. März 2016 in der Naturparkschule NMS Lockenhaus von Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf gemeinsam mit Mag. Heinz-Josef Zitz, Amtsführender Präsident des Landeschulrates für Burgenland, WHR Mag. Karl-Heinz Heschl, Landesumweltanwaltschaft, Bürgermeister Mag. (FH) Christian Vlasich, Schulleiterin Martina Farkas, BEd, und Dr. Friederike Spitzenberger, Präsidentin Batlife Österreich, in der Naturparkschule NMS Lockenhaus gestartet wurde. Lockenhaus wurde nicht zufällig als Ort für den Start der Wanderausstellung gewählt. In der Burg Lockenhaus befindet sich nämlich die größte Fortpflanzungskolonie der Wimperfledermaus in Mitteleuropa und seit einigen Jahren die gut besuchte Ausstellung „Fledermaus in Lockenhaus“. Diese Dauerausstellung lockt mit besonderen Angeboten wie Kino, Leseecke und Preisen für junge Fledermausforscher. Sie ist die einzige Fledermausausstellung in Österreich.

31.03.2016

zurück

© taoweb