Archiv auch auf: http://www.nms-lockenhaus-bernstein.at/archiv/


Bildung und Schulcluster

“Roberta” begeistert Mädchen für technische Berufe

Eine gute Ausbildung in Schlüsselbereichen wie Informatik, Mechatronik und Robotik ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Eine gute Ausbildung in Schlüsselbereichen wie Informatik, Mechatronik und Robotik ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Noch immer wählen zu viele Mädchen sogenannte traditionelle Frauenberufe. Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ihnen die Scheu davor zu nehmen, ist das Ziel vom Projekt „Roberta“. LEGO entwickelte einen Baukasten, mithilfe dessen die Mädchen lernen einen Roboter zu konzipieren, zu programmieren und zusammen zu bauen. Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) – als erstes Roberta-Zentrum Österreichs – führt heuer in Kooperation mit MonA-Net und dem Landesschulrat bereits zum 3. Mal den Roberta Cup an burgenländischen Schulen durch.

Die letzten Schulausscheidungen des RobertaCup 2014 wurden erfolgreich durchgeführt:
Am 31. März waren Ruth Hammerschmidt, MA von MonA-net und das Roberta-Team vom BUZ, Frau Daniela Prandl und Herr Alexander Weber zu Gast in der NMS Lockenhaus.

19 Mädchen aus der NMS Lockenhaus haben fleißig “Robertas” gebaut und programmiert. Das Schulsiegerteam, welches zur Regionalausscheidung entsendet wird besteht aus: Schermann Nathalie, Sziesz Rebecca und Stifter Vanessa. Demnächst geht es mit der Robertacup 2014 mit den Regionalausscheidungen weiter. Vor dem Schulschluss werden noch die Regionalsiegerteams ermittelt, welche im Herbst 2014 um den Landessieg kämpfen werden.

31.03.2014

zurück

© taoweb