Bau deine Zukunft – fleißige Lehrlinge gesucht!
Unter dem Motto „Handwerk hat goldenen Boden“ referierte die Lehrlingsexpertin der Wirtschaftskammer Sektion Bau, Bettina Haberl auf anschauliche Art und Weise den Jugendlichen die Ausbildungsinhalte und die beruflichen Anforderungen eines Maurers, Schalungsbauers und Tiefbauers.

Unter dem Motto „Handwerk hat goldenen Boden“ referierte die Lehrlingsexpertin der Wirtschaftskammer Sektion Bau, Bettina Haberl auf anschauliche Art und Weise den Jugendlichen die Ausbildungsinhalte und die beruflichen Anforderungen eines Maurers, Schalungsbauers und Tiefbauers.
Ziel der Veranstaltung war es, die Schüler über die Berufschancen in der Baubranche zu informieren. Physische Ausdauer, Genauigkeit, Gleichgewichtsgefühl, räumliche Vorstellungsfähigkeit, Teamfähigkeit, sowie technisches Verständnis sind nur einige der Anforderungen, die ein Maurer/eine Maurerin mitbringen muss. Die triale Ausbildung zum Maurer, die aus Lehre, Berufsschule und Bauakademie besteht, ist einzigartig. Immer wieder wurden Fragen zum Inhalt der Präsentation gestellt und als Gewinn gab es Bauhelmspitzer, die sehr guten Anklang fanden.
Ausführliche Informationen zu den Lehrberufen Maurer, Schalungs- und Tiefbauer und wo es freie Lehrstellen gibt unter www.baudeinezukunft.at.
09.05.2013
zurück
zurück