„Natur Genießen – Der Ökologische Fußabdruck“
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse nahmen an dem Projekt „Natur Genießen- Der Ökologische Fußabdruck deiner Ernährung“ von WWF und Slow Food Burgenland teil.

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse nahmen an dem Projekt „Natur Genießen- Der Ökologische Fußabdruck deiner Ernährung“ von WWF und Slow Food Burgenland teil. Von der Unterkunft in St. Andrä am Zicksee radelten die Schülerinnen und Schüler täglich mit den Fahrrädern zur WWF Bildungswerkstätte Seewinkelhof. Die WWF BetreuerInnen vermittelten viel Wissenswertes über Ernährung und Natur. Im Vordergrund stand dabei das forschende Lernen, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbstständig viel Neues über die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten, Natur, Umwelt, regionaler Wertschöpfung und Nachhaltigkeit entdeckten. Spiele in freier Natur brachten Bewegung, das gemeinsame Kochen und Essen in freier Natur machte großen Spaß. Dabei wurden nur regionale und ökologisch hochwertige Zutaten verwendet. Zum Abschluss bekam jede Schülerin und jeder Schüler das WWF UNI Diplom verliehen.
Mit dem Gefühl, nun zu wissen, dass jede und jeder selbst beitragen kann unseren Planeten zu schützen und den eigenen Ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, kamen sie erschöpft wieder gut zu Hause an.
Zur Bildergalerie
14.09.2012
zurück
zurück