Naturerlebnistag Serpentintrockenrasen
Unter der fachkundigen Führung von Dr. Klaus Michalek und SR Josef Weinzettl erlebten die Schülerinnen und Schüler der 1. & 2. Klasse am 19. September einen spannenden Vormittag in Redlschlag am „Wenzelanger“.

Mit seinem geologischen Untergrund aus Serpentinit gehören die Gebiete Bernstein-Redlschlag, Große und Kleine Plischa und Badersdorf-Kohfidisch zum bedeutendsten Lebensraum für Serpentinpflanzen in Österreich. Neben besonderen Pflanzen wie dem Serpentin-Steppen-Aschenkraut (bereits verblüht), dem Serpentinstreifenfarn, der Taubenkropfskabiose, dem österreichischen Kranzenzian oder der Schwalbenwurz konnten wir auch einige tierische Raritäten wie die Blauflügelige Sandschrecke oder eine Gottesanbeterin beobachten.
20.09.2022
zurück
zurück