Projektwoche der 4. Klasse in der Donaustadt Linz
Endlich raus aus dem Schulalltag! In Linz wartete von 30. Mai bis 3. Juni auf unsere Schüler*innen ein abwechslungsreiches Programm.

Schon bei der Anreise nach Linz standen zwei besondere Sehenswürdigkeiten am Programm. Im Stift Melk durften wir das Kloster als lebendigen Ort mit mehr als 900 Jahren Tradition, den Marmorsaal mit einer faszinierenden Deckenbemalung und die berühmte Stiftsibliothek kennenlernen.
Beim anschließenden Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wurden wir von Anfang an eingeladen, genau hinzusehen und mit unserem Kulturvermittler zu interagieren. Unsere Eindrücke von Mauthausen brachten wir in ruhigen Minuten am Abend kunstvoll zu Papier.
Die anschließenden Projekttage waren gefüllt mit einem abwechslungsreichen Programm. Im Mariendom durften wir über eine enge Wendeltreppe zur größten der 7 Glocken und anschließend im Freien einen Teil des Doms begehen. Mit unseren Smartphones absolvierten wir eine interaktive Stadtrallye. Diese führte uns durch die Altstadt, ans Donaulände und zum Schloss.
Natürlich durfte in der Heimat und Wirkungsstätte Anton Bruckners auch die Musik nicht zu kurz kommen. Im Brucknerhaus wurden Alltagsklänge gesammelt und ein kurzes Musikstück daraus komponiert.
Wie wird Stahl hergestellt? Wo begegnet uns der Werkstoff im Alltag? Was bedeutet das für unseren Alltag? In der "voestalpine Stahlwelt" konnten diese und noch viele weitere Fragen beantwortet werden. Im Anschluss an die Erlebniswelt ging es mit einem Bus auf das Werksgelände, wo auch einer der Hochöfen besichtigt werden konnte.
Den Zoo am Pöstlingberg erkundeten wir auf ganz spezielle Art und Weise. Im Rahmen eines verhaltensbiologischen Schnuppertages beobachteten wir in kleinen Gruppen gezielt verschiedene Zootiere und präsentierten unsere Ergebnisse in der Zooschule.
Mit der Pöstlingbergbahn fuhren wir anschließend noch auf den Hausberg der Linzer.
Highlight der Projekttage war der Besuch des ARS Electronic Centers. Im "Museum der Zukunft" konnten wir Künstlicher Intelligenz beim "Denken" zuschauen und einzigartige Bildwelten im Deep Space 8K erleben.
Auch die Abkühlung im nahegelegenen Pleschingersee und einen Abendspaziergang am Donauufer genossen wir sehr.
06.06.2022
zurück
zurück