Alle Kinder haben Rechte!
Vor 30 Jahren, am 20. November 1989, wurde die „Konvention über die Rechte des Kindes“ von den Vereinten Nationen beschlossen. Ein wichtiger Anlass, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen!

Im katholischen Religionsunterricht überlegten sich unsere SchülerInnen, was sie selbst zum Glücklichsein brauchen. Es war einfach und logisch, sodass sich die einzelnen Kinderrechte fast von allein ergaben. Jedes Kreissegment vom Legekreis stand symbolisch für ein Kinderrecht. Bald waren zehn Kinderrechte gefunden. Manche davon erschienen eigenartig, weil dies für uns selbstverständlich ist. Freilich wurden auch Begriffe geklärt und Definitionen vereinfacht. Dadurch war es ganz leicht, das dazu passende Arbeitsblatt zu den UN-Konventionen zu lösen. Für jeden von uns war ein Recht besonders wichtig oder interessant. Dieses wurde im Plenum erklärt und später kreativ gestaltet. Wir machten uns auch Gedanken, wie die Kinderrechte anderswo aussehen, und wie wir uns stark machen können für die Umsetzung dessen. All unser Tun wurde auf einer Plakatwand dokumentiert. Diese diente dann als Hintergrund für unser Fotoshooting. Die katholische Jungschar der Diözese Eisenstadt war begeistert, weil auch wir uns für die Kinderrechte einsetzen und stellte unsere Bilder online.
25.11.2019
zurück
zurück