Archiv auch auf: http://www.nms-lockenhaus-bernstein.at/archiv/


Projekte

10 - Jahreszeiten - Hecke

Die Naturparkschulen und der Naturparkkindergarten Lockenhaus pflanzten eine „10-Jahreszeiten-Hecke“

Am 15.11.2019 pflanzten die SchülerInnen der NMS und VS Lockenhaus wie auch die Kinder des Kindergartens Lockenhaus 11 heimische Gehölzarten. Beim Pflanzen mit dabei waren Bgm. Christian Vlasich und die Biodiversitätsexpertin des Naturparks Geschriebenstein-Írottkő Katharina Schabl.
Mit ihrer „10-Jahreszeiten-Hecke“ beobachten Kinder, SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern den Blattaustrieb, die Blüte oder die Fruchtreife von wilden und kultivierten Pflanzen direkt vor dem Klassenzimmer. Die Kinder werden nun zu Natur- und Klimaforschern und werden die Phänologie der Pflanzen untersuchen. Sie lernen dabei die heimischen Gehölzarten und viele Tierarten an der Hecke besser kennen und liefern mit ihren Beobachtungen auch wichtige Beiträge zum besseren Verständnis der Auswirkungen von Klimaänderungen auf die biologische Vielfalt im Burgenland. Denn jede ihrer Beobachtungen fließt in die europäische phänologische Datenbank ein, die von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) betreut wird. Damit werden sie für die Klimaforschung auf der ganzen Welt nutzbar.
Der Naturkalender Burgenland ist das Regionalprojekt der burgenländischen Naturparke. Mit der App „Naturkalender Burgenland“ kann mit geforscht werden und man kann dutzende, für die burgenländischen Naturparkregionen typische Tier- und Pflanzenarten fotografieren und ihre aktuelle Entwicklungsphase dokumentieren.
„Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union“.
 

15.11.2019

zurück

© taoweb