IMPRESSUM

Thara Bildlogo

 

Beratung & Dialog  

für Roma & Sinti 


 

Was ist THARA?
Auf Romanes heißt Thara „morgen“ und bedeutet auch Zukunft.

Hauptziel der Initiative ist es, Roma- und Sinti zwischen 13 und 65 Jahren Sozial- Berufs- & Bildungsberatung anzubieten, sowie speziell der junge Zielgruppe von 13-24 Jahren mit dem Kurs NEVODROM bei der Suche nach einer Lehrstelle und bei der Orientierung am Arbeitsmarkt zu helfen.  Das Angebot NEVODROM ist besonders in Hinblick auf den zukünftigen Eintritt der Jugendlichen in den Arbeitsmarkt relevant.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

THARA ANGEBOTE : SO AME SAI KERAS TUMENGE

NEVODROM - AMAROTRAJO - DREHSCHEIBE

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

NEVODROM

Berufsvorbereitungskurs mit Praktika zur Lehrstellenfindung

76_1

für: Roma- & Sintijugendliche zwischen 15 und 25 Jahren

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

INFOTAG ZU NEVODROM: 13. Jänner 2010 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

im THARA Büro: 16, Bachgasse 6

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

INFOS ZUM KURS:

Dauer: 17 Wochen

Start: 1.Februar 2010

Anmeldung ab sofort !

0676 / 83 402 231

Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es Unterstützung vom AMS.

Der Kurs ist auch über das AMS buchbar. Code für AMS BeraterInnen: TASnr: 138452

 

 

Ziele von NEVODROM:

  • Roma- und Sintijugendlichen  durch Steigerung ihres Selbstbewusstseins und Bildungsniveaus bessere Chancen für ihren weiteren Lebensweg, vor allem auf dem Arbeitsmarkt, zu ermöglichen. 

 

  • Die Jugendlichen dazu ermuntern, ihre kulturelle Herkunft als positiv zu erleben, ihnen gleichzeitig zeigen, wie sie sich im Sinne von Diversity in der (leistungsorientierten) Mehrheitsgesellschaft einbringen können.

 

  • Die Aktivierung und Motivierung von Unternehmen in Wien, (CSR) Roma- und Sinti-Jugendlichen mit konkreten Job- oder Ausbildungsangeboten besonders im Rahmen des Berufspraktikums zu unterstützen.
  •  

    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AMAROTRAJO

Beratung für Roma & Sinti

zwischen 13 und 65 Jahren

 

Amarotrajo ...heisst "unser Leben" auf Romanes und bietet:

 

  • individuelle Beratung zum Thema Arbeit & Arbeitsmarkt
  • Grundlagen Hilfe zu und bei Behördenwegen
  • Hilfe bei sozialen Problemstellungen

 

telefonische Terminvereinbarung: 0676 83 402 231

 

  :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & DREHSCHEIBE

 

  • Die Schaffung eines interkulturellen Dialogs auf verschiedenen Ebenen, um die gegenseitige Akzeptanz zwischen Roma und Nicht-Roma zu erhöhen.
  • Abbau von Vorurteilen in den Medien
  • Abhaltung des interkulturellen Workshops auch für externe Organisationen die sich für die Kultur der Roma interessieren und diese besser kennen lernen möchten.

 Infos & Kontakt: Gilda Horvath : 0676 83 402 234

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Der Hintergrund unseres Projekts

Die Situation auf dem Europäischen Arbeitsmarkt wird immer unerfreulicher.

Ganz besonders bedrückend ist die Arbeitsmarktsituation für junge Menschen. Handelt es sich dabei um Angehörige einer Minderheit wie Roma und Sinti, dann stehen die Chancen Arbeit zu finden, noch schlechter.
Dies ist auf zwei Hauptursachen zurück zu führen: Einerseits auf Ressentiments, die Teile der österreichischen Mehrheitsbevölkerung dieser Volksgruppe gegenüber haben, und andererseits auf die oft fehlende oder unzureichende Bildung/Ausbildung der Zielgruppe.

 
Eine der Ursachen für die Bildungslücken der Jugendlichen dieser Volksgruppe ist mit Sicherheit die geschichtlich dokumentierte Verfolgung und Ausgrenzung der Roma und Sinti. Historische Zwangsassimilierung und Anpassung bis hin zum Verbot ihrer Sprache und Kultur führten dazu, dass Roma und Sinti der Mehrheitsgesellschaft und ihren Institutionen heute noch zum Teil mit Misstrauen, Ängsten und Verständnislosigkeit entgegentreten.


Ganz bewusst knüpfen die Fördermaßnahmen und Aktivitäten der Initiative THARA Haus an diese Punkte an.
 

Der innovative Ansatz von Thara Beratung & Dialog


THARA Beratung & Dialog geht es nicht darum, Roma- und Sinti-Jugendlichen wie ehemals in der Geschichte im Widerspruch zu ihrer eigenen Kultur zu aktivieren. Vielmehr wollen wir ihnen dabei helfen, das Beste aus beiden Kulturen für sich zu nutzen.

 

THARA Beratung & Dialog ist ein Projekt der Volkshilfe Österreich und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales & Konsumentenschutz gefördert.

 

 


 

Allgemeine Geschäftsbedingungen  
system by taoweb